Unsere Balkonkraftwerke

Unsere Balkonkraftwerke

Balkonkraftwerk Gitterbalkon

Kleines Kraftwerk Gitterbalkon

Stecker-Solaranlage mit patentierter und statisch geprüfter Halterung für Gitterbalkone. Einfacher Aufbau und sichere Befestigung mit 10° Neigung.

  • mit 25 Jahren Leistungsgarantie
  • Statisch geprüfte Halterung “Made in Germany”
  • Einsetzbar in bis zu 25m Höhe und in der Windlastzone 3
  • Bis zu 800 kWh Stromertrag im Jahr
  • Reduziert die Stromrechnung um bis zu 408,00 EUR im Jahr
Flachdach Balkonkraftwerk

Kleines Kraftwerk Flachdach

Stecker-Solaranlage mit optimierter variabler 20° Halterung für Flachdächer. Einfacher Aufbau und sichere Befestigung.

  • mit 25 Jahren Leistungsgarantie
  • Halterung “Made in Germany”
  • Sichere Befestigung durch Verschraubung oder Ballastierung
  • Bis zu 800 kWh Stromertrag im Jahr
  • Reduziert die Stromrechnung um bis zu 408,00 EUR im Jahr
Balkonkraftwerk Ziegeldach

Kleines Kraftwerk Ziegeldach

Stecker-Solaranlage mit Montage Komplettpaket für Ziegeldächer. Einfacher Aufbau und sichere Befestigung.

  • mit 25 Jahren Leistungsgarantie
  • Halterung “Made in Europe”
  • Sicheres Ziegeldach Montage-System
  • Bis zu 800 kWh Stromertrag im Jahr
  • Reduziert die Stromrechnung um bis zu 408,00 EUR im Jahr
Balkonkraftwerk Wandbefestigung Wandhalterung

Kleines Kraftwerk Wandbefestigung

Stecker-Solaranlage mit optimierter verdeckter Halterung für flache Wände. Einfacher Aufbau und sichere Befestigung.

  • mit 25 Jahren Leistungsgarantie
  • Halterung “Made in Germany”
  • Verdeckte Montage der Halterung und des Wechselrichters
  • Bis zu 800 kWh Stromertrag im Jahr
  • Reduziert die Stromrechnung um bis zu 408,00 EUR im Jahr

Garten

Stecker-Solaranlage mit optimierter variabler Halterung für flache Ebenen. Einfacher Aufbau und sichere Befestigung.

  • mit 25 Jahren Leistungsgarantie
  • Halterung “Made in Germany”
  • Sichere Befestigung durch Verschraubung oder Ballastierung
  • Bis zu 800 kWh Stromertrag im Jahr
  • Reduziert die Stromrechnung um bis zu 408,00 EUR im Jahr
Balkonkraftwerk ohne Halterung

ohne Halterung

Stecker-Solaranlage ohne Halterung. Einfacher Aufbau und sichere Befestigung. Auspacken, Einstecken und Strom einfach selbst erzeugen.

  • mit 25 Jahren Leistungsgarantie
  • Halterung “Made in Germany”
  • Verdeckte Montage der Halterung und des Wechselrichters
  • Bis zu 800 kWh Stromertrag im Jahr
  • Reduziert die Stromrechnung um bis zu 408,00 EUR im Jahr

Bei dem Balkonkraftwerk Speicher von Kleines Kraftwerk handelt es sich um eine Erweiterung. Der Balkonkraftwerk Speicher besteht aus einem SolarFlow Hub (Intelligenz) und bis zu 4 Solarspeichern. Die Installation ist kinderleicht. Am Eingang des SolarFlow Hubs werden die PV-Module angeschlossen und am Ausgang der Mikro-Wechselrichter. Sie können den SolarFlow Hub steuern und bestimmen, wie viel Strom zu welcher Uhrzeit in Ihr Heimnetz eingespeist werden soll.

Neben den vollen Kompatibilität mit Kleines Kraftwerk werden auch andere Anbieter unterstützt. Der Balkonkraftwerk Speicher ist mit den Mikro-Wechselrichtern der Marken APSystems, Deye, Hoymiles und TSUN kompatibel.

Modell: ZDAB1000 Solarspeicher
Gewicht: 11,5 kg
Größe: 350×200×186,5 mm 

Es können maximal 4 Solarspeicher an einen SolarFlow Hub angeschlossen werden. Die Speicherkapazität lässt sich zur Erweiterung einfach modular erweitern.

Modell: ZDSPV1200 – Gewicht: ≈ 4,7 kg – Größe: 363×246×64 mm

Maximale Eingangsleistung: 820 Wp (16 – 60V, max. 13 A)

Maximale Ausgangsleistung: 600W (bald 800W) gesetzlich erlaubt. Über App maximal 1200W einstellbar.

Es können 1 – 4 Stück des AB1000 Solarspeicher mit je 960Wh angeschlossen werden.

Ja, für die Anlieferung müssen Sie zu Hause sein. Bitte geben Sie bei der Bestellung eine korrekte Telefonnummer an, damit die Spedition die Anlieferung telefonisch avisieren kann.

Die Lieferzeiten stehen jeweils beim Produkt. Außerdem können Sie diese telefonisch erfragen. 04202-9889980

Nachdem die Ware unser Lager verlassen hat, erhalten Sie per Email eine Sendungsnummer zur Nachverfolgung.

Wir versenden alle Stecker-Solaranlagen in einem doppelwelligen Pappkarton. Die Module sind durch Schaumstoffprofile geschützt. Der Versand erfolgt per Spedition.

Unsere Versandkostenpauschale beträgt 49,00€, darin enthalten ist eine transportsichere Verpackung und der Speditionsversand bis vor Ihre Haustür.

Der neue Stromzähler wird von ihrem Netzbetreiber getauscht, wenn Sie das Balkonkraft anmelden. Dieser Austausch ist in der Regel kostenlos.

Die alten Zähler mit Drehscheibe würden rückwärts laufen, wenn Sie mehr Strom produzieren als Sie verbrauchen. Das ist nicht erlaubt. Die neuen digitalen Zähler haben eine Rücklaufsperre.

Sie haben die Möglichkeit sich mit einer App mit dem Wechselrichter zu verbinden. Diese zeigt Ihnen an wieviel Strom im Moment produziert wird, wieviel Strom insgesamt produziert worden sind und wieviel CO2 eingespart wurden. Außerdem können Sie sehen wieviel Stromkosten Sie schon gespart haben.

Die Anmeldung beim Netzbetreiber finden Sie auf der Website Ihrer Stadtwerke. Meistens gibt es ein vereinfachtes Anmeldeformular.

Wenn Sie die Module auf Ihren Balkon stellen brauchen Sie keine zusätzliche Erlaubnis. Hängen Sie jedoch die Module über Ihr Geländer, so müssen Sie vorher eine Erlaubnis einholen.

Damit Sie eine Stecker-Solaranlage ohne Elektrofachkraft anschließen dürfen, darf diese nicht mehr als 600Watt Ausgangsleistung haben. Die Module selber dürfen zusammen die 600Watt überschreiten.

Wenn Sie den alten Stromzähler mit Drehscheibe und ohne Rücklaufsperre haben, muss dieser gegen einen neuen getauscht. Dies übernimmt der Netzbetreiber in der Regel kostenlos.

Eine Stecker-Solaranlage sollte bei den Stadtwerken angemeldet werden. Außerdem können Sie die Anlage im Marktstammdatenregister eintragen.
Marktstammdatenregister

Ja, der Betrieb von Stecker-Solaranlagen ist in Deutschland seit 2015 erlaubt.

Ja, das kann man ohne Probleme machen. Die Stecker-Solaranlage kann jederzeit ohne Gefahr vom Strometz getrennt und auch wieder angeschlossen werden.

Nein, der Wechselrichter schaltet erst ein, wenn er an das Stromnetz angeschlossen ist und von dort 230 Volt Netzstrom anliegt.

Stecker-Solaranlagen gelten allgemein als sehr wartungsarm. Es wird empfohlen, einmal jährlich eine Sichtkontrolle auf lockere Schrauben etc. durchzuführen. Wenn das Modul verschmutzt ist, kann es mit einem Glasreiniger gereinigt werden.

Ja, Ihr Geländer ist normalerweise so ausgelegt, dass er zusätzlichen Belastungen wie Blumenkästen und sich anlehnenden Personen standhält. Das Gewicht der Solarmodule spielt also keine Rolle. Sie sollten jedoch vor der Montage eine statische Berechnung durch führen lassen.

Ja, auch ohne direkte Sonneneinstrahlung erzeugt die Stecker-Solaranlage Strom. Da die Strommenge jedoch gering ist, sollten Sie darauf achten, dass die Mini-Solaranlage möglichst viel direkte Sonneneinstrahlung erhält.

Die meiste Energie wird bei einer nach Süden ausgerichteten Montage mit einem Modulwinkel von 30-35° erzielt. West- oder Ostausgerichtete produzieren etwas weniger, funktionieren aber immer noch gut. Das einzige, was Sie vermeiden sollten, ist die Ausrichtung nach Norden.

Ja, laut der DIN VDE 0100-551-1:2016-09 dürfen auch nicht zertifizierte Endverbraucher den Anschluss der Anlage an eine fachgerechte Steckdose vornehmen.

Nein, dass ist nicht erlaubt. Es kann zu einer Überlastung der Stromleitung kommen. Es entsteht erhöhte Brandgefahr.

Nein, der Wechselrichter schaltet erst ein, wenn er an das Stromnetz angeschlossen ist und von dort 230 Volt Netzstrom anliegt. Wenn man den Stecker aus der Steckdose zieht, schaltet sich die Anlage innerhalb von 0,2 Sekunden ab.

Nein, zum Anschließen des Kleines Kraftwerks brauchen Sie kein besonderes Werkzeug. Alle Verbindungen sind Plug and Play und lassen sich einfach zusammenstecken.

Entweder nehmen Sie den einfachen Schukostecker zum Anschließen oder Sie nutzen einen besonderen Einspeisestecker und Einspeisesteckdose.

Auch im Winter produzieren Photovoltaikmodule Strom, jedoch weniger als in den sonnenstarken Sommermonaten. 

Die Solarmodule werden über einen Stecker an Ihr Stromnetz angeschlossen. Der Strom fließt automatisch zu den Geräten in Ihrem Haushalt die gerade Strom verbrauchen. Es wird immer erst der eigene produzierte Strom verbraucht, bevor Strom über den Netzbetreiber bezogen wird.

Unser Wechselrichter ist mit einem WLAN-Modul ausgestattet, so dass Sie sich mit einer App auf Ihrem Handy mit dem Wechselrichter verbinden können. In der App können Sie genau nachverfolgen wieviel Strom Sie aktuell produzieren und auch wieviel Strom schon insgesamt produziert worden ist. Eine Alternative zur App sind Energiemessgeräte für Steckdosen.

Wenn Sie einmal mehr Strom produzieren als Sie verbrauchen, wird die überschüssige Energie ins öffentliche Netz eingespeist. Dafür bekommen Sie zwar keine Vergütung, aber leisten einen Betrag zur Energiewende bei.

Unsere Module haben eine Lebensdauer von über 25 Jahren. Die Produktgarantie des Herstellers beträgt 12 Jahre. Selbst nach 25 Jahren verspricht der Hersteller eine garantierte Modulleistung von 84,8%.

Wenn man die Höchstleistung von 800kWh pro Jahr erreicht, spart man damit 408€ im Jahr (800 x 51,00 Cent Strompreis pro kWh)

Zwei unserer Module produzieren zusammen 820Watt Peak. Damit erreicht man leichter die Maximalleistung des Wechselrichters von 600Watt. 

Watt-Peak bezeichnet die Leistungsabgabe eines Solarmoduls unter Standard-Testbedingungen. Peak bedeutet das Höchste, also sprechen wir von der im Labor erreichten Spitzenleistung des Moduls. Im normalen Betrieb wird die Leistung selbst bei voller Sonneneinstrahlung leicht darunter sein.

https://www.youtube.com/watch?v=OFrHcAjtIfk&t=450s

Eine Stecker-Solaranlage ist eine kleine Photovoltaikanlage, die aus einem oder zwei Solarmodulen besteht, die an einen Wechselrichter angeschlossen sind. Dieser wandelt den Gleichstrom der Module in haushaltsüblichen Wechselstrom um.

Über ein Stromkabel wird der produzierte Strom in eine Steckdose eingespeist. Hausgeräte nutzen automatisch den Solarstrom statt Strom aus dem öffentlichen Netz zu ziehen.